Juliana Gewächshaus Junior 12,1 m² - das Gewächshaus mit der leichten Optik
Juliana Junior ist ein ideales Einstiegsmodell oder geeignet für Gartenliebhaber, die nur ein Standard Gewächshaus möchten, das aber dennoch Platz für mehr als nur die obligatorischen drei Tomatenpflanzen bietet.
Technische Daten:
Für die Abbildungen gelten - Dekoration sowie Bepflanzung sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Anzuchttöpfe und Sämereien finden Sie in unseren Kategorien
Das Juliana Gewächshaus Junior ist mit schmalen, stabilen Profilen konstruiert, das verleiht dem Gewächshaus eine attraktive leichte Optik. Durch die für Juliana typische große Seitenhöhe ergibt sich mehr Platz für hohe Pflanzen, wie Gurken und Tomaten und für die Gärtner bessere Bewegungsfreiheit.
Das Juliana Gewächshaus Junior wird mit praktischer Stalltür geliefert. Durch die geteilte Tür kann das Gewächshaus optimal belüftet werden, ohne dass Zugluft am Boden empfindlichen Pflänzchen schaden könnte. Da die Tür abschließbar ist, können im Gewächshaus auch Gartenmöbel, Rasenmäher oder ähnliches aufbewahrt werden.
Die Dachfenster lassen sich bis zur Waagrechten öffnen. Als optionales Zubehör bieten wir dafür automatische Fensteröffner an, die das Fenster bei steigender und sinkender Temperatur selbst öffnen bzw. schließen.
Ein Stutzen für die Dachrinne sowie ein Fallrohr mit Befestigungsbeschlag sind im Lieferumfang enthalten.
In der Ausstattung wird standardmäßig ein Fallrohr mit Befestigungsbeschlag mit geliefert.
Juliana Gewächshäuser überzeugen durch attraktive Form, praktische Ausstattung und besonders stabile Qualität
Juliana Gewächshäuser sind mit besonderem Hinblick auf skandinavische Schneemengen und Windbelastungen konstruiert. Deshalb zeichnen sich viele der tragenden Profile durch wesentliche kräftigere Dimensionen aus, die die erforderliche Belastbarkeit gewährleisten.
Service
Juliana produziert seit 1973 Hobby-Gewächshäuser. Viele der ersten Juliana-Häuser stehen noch heute überall in den Gärten. Wir liefern nach wie vor Ersatzteile für diese Häuser.
Montage
Juliana Gewächshäuser werden so gefertigt und verpackt, dass dem Verbraucher der Aufbau des neuen Gewächshauses möglichst erleichtert wird. Deshalb ist die Aufbauanleitung überaus ausführlich mit möglichst wenig Text und möglichst vielen Abbildungen. Diese Abbildungsserie zeigt die wichtigsten Schritte.
Umwelt
Ein Hobby-Gewächshaus ist ein überaus umweltfreundliches Steckenpferd – nicht nur, weil ein Gewächshaus aus einschmelzbarem Aluminium und Glas fast zu 100 % recycelbar ist, sondern auch, weil der Eigenanbau der kürzeste Weg vom „Produzenten zum Verbraucher“ ist.
Wartung
Dank des umfassenden Gewächshauszubehörs, dass es heute gibt, ist ein Gewächshaus z. B. durch einen automatischen Fensteröffner und eine automatische Bewässerungsanlage wartungsfrei – auch im Hochsommer während des Urlaubs.
Die Dachneigung bei Juliana Gewächshäusern beträgt ca. 30 Grad. Dadurch wird das Tropfen schädlichen Kondenswassers auf die Pflanzen verhindert. Desweiteren können die Dachfenster "über waagerecht" geöffnet werden, optimal für größtmögliche Be- und Entlüftung.
Stegdoppelplatten aus Polycarbonat sind in mehreren Lagen aufgebaut und haben einen ähnlichen Isoliereffekt wie Isolierglas. Dadurch ergeben sich gleichmäßigere Temperaturen und bessere Wachstumsbedingungen im Gewächshaus. Schattierungsnetze oder -paste sind nicht notwendig. Stegdoppelplatten sind UV-stabil.